Grundsätzlich sind Kontaktlinsen nicht schädlich für das Auge, vorausgesetzt der Kontaktlinsenträger beachtet die Reinigungs-, Trage- und Tauschempfehlungen des Anpassers. Immer häufiger geistern Geschichten von Kontaktlinsenträgern mit schweren Augenerkrankungen durch das Internet. In allen Fällen ist ein nicht sachgerechter Umgang mit den Kontaktlinsen zu erkennen. Bei Fragen oder Unsicherheiten zum richtigen Umgang mit Ihren Kontaktlinsen stehen wir gern zur Verfügung.
Das hängt ganz davon ab, welches System Sie nutzen und ob Ihre Augen vollständig gesund sind. In vielen Fällen können Kontaktlinsen den ganzen Tag getragen werden. Je nach Material und Ausfertigung der Kontaktlinse können manchmal kürzere Tragezeiten sinnvoll sein. Hierzu beraten unsere Kontaktlinsenspezialisten Sie gern individuell.
Es klingt verlockend: Durch Kontaktlinsen nie wieder Brille tragen zu müssen. So leicht ist es leider nicht. Jeder Kontaktlinsenträger benötigt eine Brille.
Das sind nur ein paar Szenarien, aber in all diesen Fällen sind Sie froh, doch eine gut funktionierende Brille zu besitzen.
In vielen Drogerien und im Internet werden Kontaktlinsen angeboten. Aber Vorsicht: Hier prüft niemand, ob die Kontaktlinse auch zu Ihrem Auge passt.
Daher empfehlen wir in jedem Fall die Kontaktlinsen vom Spezialisten anpassen zu lassen und regelmäßig einmal im Jahr überprüfen zu lassen.
Keine Lust zu lesen? Unten finden Sie Links zu Videos, die das Auf- und Absetzen erklären.
Grundsätzliche Schritte beim Aufsetzen einer Kontaktlinse:
Möchten Sie die Kontaktlinse wieder abnehmen, müssen sie mit der gleichen oben beschriebenen Technik das Auge weit öffnen.
Hinweise für das Abnehmen weicher Kontaktlinsen:
Hinweise für das Auf- und Absetzen formstabiler Kontaktlinsen:
…oder schauen Sie sich folgende Videos von einem befreundeten Kontaktlinsen-Institut an:
YouTube Video: Weiche Kontaktlinsen aufsetzen
YouTube Video: Weiche Kontaktlinsen absetzen
YouTube Video: formstabile Kontaktlinsen aufsetzen
YouTube Video: formstabile Kontaktlinsen absetzen
YouTube Video: Sklerallinsen aufsetzen
YouTube Video: Sklerallinsen absetzen
Die Kontaktlinsen werden nach jedem Tragen gereinigt.
Eventuell müssen einmal im Monat feinste Proteine mit einem speziellen Intensivreiniger entfernt werden. Dann erhalten Sie die glatte Oberfläche und Transparenz ihrer Kontaktlinsen. Auch der Behälter muss gereinigt werden. Nach dem Aufsetzen der Kontaktlinsen wird der Behälter mit dem Finger ausgerieben, mit einem kräftigen Strahl Kochsalzlösung ausgespült und mit einem Kosmetiktuch abgerieben. Den Deckel nicht vergessen! Den Behälter bis zur nächsten Benutzung offen trocknen lassen. Dies ist nur eine pauschale Beschreibung des Ablaufes der Kontaktlinsenhygiene und Handhabung. Individuelle Anpassungen und Gegebenheiten werden immer bei uns berücksichtigt. Versuchen Sie nicht auf eigene Faust Dinge zu optimieren. Halten Sie immer Rücksprache mit uns. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nur wenige Kontaktlinsen sind für das Übernachtragen geeignet. Es ist wichtig, dem Auge auch mal eine kleine Pause vom Kontaktlinsentragen zu gönnen. Zudem müssen die Kontaktlinsen regelmäßig von Ablagerungen aus dem Tränenfilm gereinigt werden. Ausnahme bilden hier die sogenannten Nachtlinsen (auch Ortho-K-Linsen, Traumlinsen, Dreamlens genannt), die ausschließlich beim Schlafen getragen werden. Hierbei ist das Auge den kompletten Tag ohne Kontaktlinse.
Ausführlicher Informationen zu diesen speziellen Kontaktlinsen erhalten Sie auf den Seiten Orthokeratologie (Ortho-K) – Nachtlinsen.
Vom 4. August 2025 bis einschließlich 17. August 2025 sind wir in den Betriebsferien. Anschließend haben wir, wie gewohnt geöffnet.